Akupunktur

Akupunktur ist eine traditionell chinesische Heilmethodik, welche bei uns aufgrund ihrer guten Wirksamkeit immer mehr Anklang findet.

Bei der Akupunktur werden bestimmte Punkte des Körpers genadelt, um gezielt auf Beschwerden einzugehen. Oft wird die Behandlung als sehr entspannend empfunden und Beschwerden können auf diese sanfte Weise gemildert oder aufgehoben werden. Akupunktur ist ebenfalls von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) anerkannt und es werden zahlreiche Indikationen genannt, bei welchen die Akupunktur als wirksames Therapieverfahren eingesetzt werden kann.

Was ist Akupunktur?

Ein Überblick über eine jahrtausendealte Heilmethode

Die Akupunktur ist eine der wichtigsten Therapieformen der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und blickt auf eine mehr als 2500-jährige Geschichte zurück.

Bei dieser Heilmethode werden dünne, sterile Nadeln an spezifischen Punkten des Körpers, den sogenannten Akupunkturpunkten, platziert. Diese Punkte liegen entlang von Energiebahnen, den Meridianen, die nach der TCM-Theorie den gesamten Körper durchziehen und durch die die Lebensenergie Qi fließt. Das Wort "Akupunktur" stammt aus dem Lateinischen: "acus" bedeutet Nadel und "punctura" steht für das Stechen.

Das gesundheitliche Ziel der Akupunktur

In der TCM wird Gesundheit als ein Zustand des harmonischen Gleichgewichts zwischen Yin und Yang sowie dem ungehinderten Fluss des Qi durch die Meridiane verstanden. Krankheiten und Beschwerden entstehen, wenn dieses Gleichgewicht gestört ist oder der Energiefluss blockiert wird. Die Akupunktur zielt darauf ab, diese Blockaden zu lösen, den Energiefluss wiederherzustellen und so die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren.

Anwendungsgebiete der Akupunktur

Bei welchen Beschwerden kann sie helfen?

Die Akupunktur wird bei einer Vielzahl von Beschwerden und Erkrankungen eingesetzt. Zu den wissenschaftlich am besten belegten Anwendungsgebieten gehören:

Erkrankungen vorbeugen,
Beschwerden behandeln

Das ursprüngliche Prinzip ist es, durch eine Behandlung einem Ungleichgewicht vorzubeugen, sodass Beschwerden gar nicht erst entstehen. Aber auch bei schon bestehenden Beschwerden, z. B. bei verschiedenen Schmerzbildern, Allergien, Verdauungsbeschwerden oder Frauenleiden, kann Akupunktur seine volle Wirkung entfalten und zu Besserung oder Heilung führen.

Fragen zur Akupunktur?

Haben Sie Fragen zur Akupunkturbehandlung bezüglich Ihrer Beschwerden? Schreiben Sie mir eine Nachricht oder kontaktieren Sie mich telefonisch.

Alternativ können Sie auch direkt online einen Termin buchen:

Meine weiteren Leistungen in der TCM

Ernährung

Die Ernährung ist eine der fünf Säulen der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und spielt eine zentrale Rolle in der Gesunderhaltung.

Die TCM-Ernährung ist ein ganzheitliches Konzept, das die Gesundheit stärkt und das Wohlbefinden steigert. Dabei ist ein Gleichgewicht von Yin und Yang im Körper essenziell. Eine typgerechte, abgestimmte Ernährung trägt dazu bei, diese Harmonie zu bewahren und zu fördern.

Phytotherapie

Die chinesische Phytotherapie, auch als Kräutermedizin bekannt, ist eine der ältesten Heilmethoden derTCM und wird seit Jahrtausenden angewendet.

Sie nutzt die gezielte Kombination verschiedener Pflanzen und Kräuter, um das Gleichgewicht von Yin und Yang im Körper zu unterstützen, Krankheiten zu behandeln und das allgemeine Wohlbefinden zu fördern. Jede Rezeptur wird individuell auf die Bedürfnisse des Menschen abgestimmt.