Libido
Die Libido gehört zu den Themen, die oft in unserem Alltagsstress untergehen. Meistens sprechen wir auch recht wenig bis gar nicht darüber. Dabei gehören Lust und auch Unlust zu unserem Leben dazu.
Libidomangel
Aus schulmedizinischer Sicht können die folgenden Punkte für einen Libidomangel verantwortlich sein:
- Hormonelles Ungleichgewicht, z.B. Testosteron-Mangel
- Die Einnahme der Pille
- Die Umstellung der Hormone in den Wechseljahren
- Bestimmte Medikamente wie z.B. Antidepressiva
- Psychologische Gründe (z.B. Stress oder Depression)
Libido und TCM
Aus Sicht der TCM hängt ein Libidomangel oft mit dem Leitbild eines sogenannten Nieren-Yang-Mangels zusammen. Dabei können sich die folgenden Begleitsymptome zeigen:
Bei leichten Nieren-Yang-Mangel kann die Phytotherapie, das heißt, das Einsetzen von individuell passenden Kräutern sehr gut helfen. Liegt ein schon länger bestehender Yang-Mangel vor, so wird ergänzend mit Akupunktur und gegebenenfalls mit einer passenden Ernährungsmedizin gearbeitet.
Haben Sie Fragen zum Thema? Schreiben Sie mir gerne eine Nachricht info@grollmann-tcm.de oder erreichen Sie mich telefonisch unter 0234 97 88 76 80 oder 0175 388 60 85. Ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen.